Datenschutz NEU

Datenschutzerklärung und Hinweise zur Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Quartier Mayence GmbH

Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie die Quartier Mayence GmbH (kurz Quartier Mayence) mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht und die Umsetzung des Datenschutzes sichergestellt wird. Sie ist um erklärende Hinweise ergänzt.
Diese Datenschutzerklärung darf weder komplett noch in Auszügen, ohne Genehmigung durch die Quartier Mayence kopiert oder verwendet werden.

 

1. Einleitung

Der Schutz der in unserem Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten, insbesondere die Wahrung ihrer Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit, ist unsere Pflicht und wird durch die Geschäftsleitung der Quartier Mayence regelmäßig kontrolliert.
Quartier Mayence ist sich der hohen Bedeutung des Datenschutzes und seiner persönlichen Verantwortlichkeit bewusst.
Mit der Einführung, Umsetzung und stetigen Verbesserung des Datenschutz-Management-Systems wollen wir den hohen Stellenwert unterstreichen, den die Verarbeitung personenbezogener Daten für uns hat.

 

2. Grundsätze

Die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen stellt das Mindestmaß unserer Datenschutzbemühungen dar. Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderliche Maßnahmen müssen mit Priorität umgesetzt werden.
Alle Maßnahmen haben sich daran zu orientieren, ob sich mit einem verhältnismäßigen Einsatz von Mitteln ihr Ziel erreichen lässt. Ziel ist stets, die mit einer Verarbeitung einhergehenden Risiken angemessen zu beherrschen, möglichst aber, ohne die eigenen Interessen des Unternehmens über Gebühr einzuschränken.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten gelten die folgenden Grundsätze:

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn und solange dafür eine klare Erlaubnis oder Verpflichtung besteht!

Der jeweils konkret verfolgte Zweck einer Verarbeitung und die hierfür beanspruchte Rechtsgrundlage werden im Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten dokumentiert.
Eine hier nicht behandelte Verarbeitung von Daten darf nicht erfolgen!

Wir vermeiden weites möglichst die Verarbeitung personenbezogener Daten!

Es werden nur insoweit Daten eingesetzt, wie dies zur Erreichung eines legitimen Zwecks erforderlich ist. Zur Erreichung eines bestimmten Zwecks nicht relevante Daten werden nicht verarbeitet. Soweit sich ein Zweck auch mit anonymen oder pseudonymen Daten angemessen erreichen lässt, müssen diese verwendet werden. Entsprechend geht auch die Verarbeitung allgemeiner oder verallgemeinerter Informationen der Verarbeitung von Detailinformationen vor.
Auch die Dauer der Verarbeitung ist auf das erforderliche Maß zu begrenzen. Daten sind – unter Beachtung etwaiger Aufbewahrungspflichten – frühestmöglich zu löschen.

Wir beachten jederzeit die Interessen aller Betroffenen!

Jede Verarbeitung erfolgt nur unter Berücksichtigung der Interessen und Erwartungen der Betroffenen. Personenbezogene Daten werden nur genutzt, soweit dies zur Erreichung eines legitimen Zwecks unvermeidbar und dem Betroffenen zumutbar ist.
Wir tragen dafür Sorge, dass die durch uns erfolgende Verarbeitung für den Betroffenen nachvollziehbar ist und achten die Rechte der Betroffenen, insbesondere das Recht auf Information.

Wir handhaben den Zugriff auf personenbezogene Daten restriktiv!

Wir behandeln alle personenbezogenen Daten streng vertraulich! Daten werden Personen oder Prozessen nur zugänglich gemacht, soweit und solange dies im Einzelfall notwendig ist. Diese Beschränkung gilt sowohl für Datensammlungen insgesamt als auch für die darin enthaltenen Detailinformationen.

Wir achten auf die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten!

Wenn wir erfahren, dass solche Daten nicht korrekt sind, berichtigen wir diese unverzüglich.

Wir sorgen für Sicherheit bei der Datenverarbeitung!

Durch den Stand der Technik entsprechenden technischen und organisatorischen Maßnahmen stellen wir einen angemessenen Schutz vor Datenschutzverletzungen sicher. Dabei berücksichtigen wir das jeweilige Risiko, welches mit einer Verarbeitung verbunden ist.

Wir können unsere Datenschutzbemühungen nachweisen!

Wir beurteilen und messen den Erfolg unserer Datenschutzmaßnahmen in notwendigem Umfang und korrigieren mögliche Fehlentwicklungen.

 

3. Verantwortung und Aufgaben

Grundsätzlich sind alle Mitarbeiter aufgerufen, die Datenschutzbemühungen des Unternehmens aktiv zu unterstützen und in ihrem Aufgabenbereich nach besten Kräften für die korrekte Umsetzung von Vorgaben zu sorgen. Sie werden entsprechend geschult und laufend sensibilisiert. Mitarbeiter werden angemessen angeleitet. Alle Mitarbeiter sind insoweit auch persönlich verantwortlich:

 

4. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

4.1 Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten von verschiedenen Personengruppen (z.B. Arbeitnehmer, Bewerber, Kooperations-/Geschäftspartner, Lieferanten). Einzelne Personen können auch mehreren Personengruppen angehören.

4.2 Datenherkunft

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Zuge unserer Geschäftsbeziehung von Bewerbern, unseren Kunden und Interessenten erhalten.
Des Weiteren verarbeiten wir – sollte dies für die Erbringung unserer Leistung erforderlich sein – personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen zulässigerweise gewinnen oder die uns von anderen Unternehmen innerhalb der Quartier Mayence oder von sonstigen Dritten (z. B. einer Auskunftei) berechtigt übermittelt werden.
Bestimmte Daten können auch automatisch verarbeitet werden, wenn Sie beispielsweise E-Mails oder Newsletter von uns lesen oder unsere Website besuchen.

4.3 Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden

Wir verarbeiten folgende Kategorien von personenbezogenen Daten:
Stammdaten (z. B. Name, Anschrift), Auftragsdaten, Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, Werbe- und Vertriebsdaten sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten.

4.4 Zweck der Verarbeitung

Der Zweck der Verarbeitung richtet sich stets nach der Personengruppe, der Sie angehören.
Arbeitnehmer:
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der Erfüllung unserer Pflichten als Arbeitgeber aus dem zwischen Ihnen und uns bestehenden Dienstverhältnis.
Bewerber / Kandidaten / usw.:
Wir verarbeiten Ihre Daten, um für Sie die genau zu Ihnen passende Anstellung oder das genau zu Ihnen passende Projekt zu finden. Sie selbst steuern, welche Daten wir von Ihnen hierzu verwenden können und welche Daten Sie uns zur Verfügung stellen. Je genauer wir Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Interessen kennen, desto passgenauere Anstellungsmöglichkeiten oder Projekte können wir für Sie finden.
Kooperationspartner / Geschäftspartner / Ansprechpartner / Lieferanten / usw.:
Wir verarbeiten nur die Daten, die wir zur Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs des zwischen Ihnen und uns bestehenden oder sich anbahnenden Vertragsverhältnisses benötigen. Des Weiteren können Daten Dritter verarbeitet werden, soweit diese rechtmäßig verarbeitet werden dürfen, wie beispielsweise Kreditorenauskünfte. Auch können weitere Informationen und Daten, die wir von Ihnen erhalten, verarbeitet werden.

4.5 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten richtet sich nach der jeweiligen Personengruppe.
Grundsätzlich verarbeiten wir personenbezogene Daten nur, wenn
eine freiwillige Einwilligung vorliegt (Art. 4 Nr. 11, Art. 5 I lit b), Art. 6 I 1 lit a), Art 7 DS-GVO).
vertragliche oder vorvertragliche Verbindungen bestehen (Art. Art. 7 lit b) EU-DSRL, § 28 I 1 Nr. 1 BDSG).
wir rechtlich zur Verarbeitung verpflichtet sind (Art. 6 I lit c) DS-GVO.
bei einer Abwägung zwischen Verarbeitung oder Nichtverarbeitung ein berechtigtes Interesse der Verarbeitung überwiegt (Art. 6 I 1 lit. f) DS-GVO.
Eine Verarbeitung könnte theoretisch auch erfolgen, wenn die Verarbeitung im öffentlichen Interesse liegen würde oder in der Ausübung öffentlicher Gewalt bestünde (Art. 6 I 1 lit e) DS-GVO).

4.6 Ort der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Servern und EDV-Systemen innerhalb der Europäischen Union bzw. innerhalb des Europäischem Wirtschaftsraumes.
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann in Einzelfällen auch in Drittstaaten geschehen, beispielsweise bei Nutzung bestimmter Software. Wir prüfen vor Einführung solcher Verarbeitungen stets die Wahrung eines angemessenen Schutzniveaus durch unseren Datenschutzverantwortlichen und halten uns an die Empfehlungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik.

4.7 Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir haben im Rahmen unseres an den international anerkannten Standards der DIN ISO/IEC 27001 ausgerichteten Datenschutzkonzeptes eine Vielzahl technischer und organisatorischer Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit, Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Daten in unserem Unternehmen sicherzustellen.

 

5. Übermittlung Ihrer Daten

5.1 Übermittlung von Arbeitnehmer-Daten

Wir übermitteln Daten unserer Arbeitnehmer nur im Rahmen unserer Verpflichtungen aus dem bestehenden Dienstverhältnis, beispielsweise zur Krankenkasse, an das Finanzamt oder unsere Lohnabrechnung.
Im Falle von Zeitarbeitnehmern oder Arbeitnehmern, die bei Dritten eingesetzt werden, werden zum Zweck der Positionierung und zum Zweck der Verpflichtungen aus dem bestehenden Dienstverhältnis noch weitere, auch personenbezogene Daten, wie beispielsweise Profile oder Arbeitszeiten, zwischen uns und Dritten übermittelt.

5.2 Übermittlung von Arbeitnehmer-Daten

Um für Sie das passende Projekt oder die passende Anstellung zu finden, leiten wir zur Entscheidungsfindung Ihr Profil gegebenenfalls nicht anonymisiert an potenzielle Auftraggeber bzw. potenzielle Arbeitgeber weiter. Diese Dritten sind ausschließlich Kunden, Geschäfts- oder Kooperationspartner von uns, also Partner, mit denen wir in Kontakt stehen.

5.3 Übermittlung von Kooperationspartner- / Geschäftspartner- / Ansprechpartner- / Lieferanten- Daten

In Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten können auch personenbezogene Daten von Kooperationspartnern / Geschäftspartnern / Ansprechpartnern / Lieferanten an Dritte übermittelt werden, soweit dies zur Erfüllung des Vertrages notwendig ist.

5.4 Übermittlung an Behörden

Wir sind verpflichtet, in bestimmten, gesetzlich geregelten Fällen auch personenbezogene Daten an Behörden zu übermitteln. Dies setzt jeweils die schriftliche Aufforderung durch die auskunftsersuchende Behörde sowie eine zumindest wahrscheinlich bestehende Mitwirkungs-pflicht voraus. Offensichtlich unzulässige Auskunftsgesuche werden von uns auch gegenüber Behörden zurückgewiesen.

 

6. Aktualität Ihrer Daten

6.1 Pflicht zur Datenaktualität

Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, mit aktuellen Daten zu arbeiten und unsere Datensätze aktuell zu halten.

6.2 Datenschutz-Folgeabschätzungen

Soweit gesetzlich gefordert, werden Verfahren vor ihrer Inbetriebnahme auf Basis vordefinierter Risikokriterien und –stufen identifiziert und den Schutzmaßnahmen gegenübergestellt. Die so getroffenen, datenschutzrechtlichen Bewertungen fließen in die Umsetzung der Maßnahmen ein und werden entsprechend dokumentiert.

 

7. Verarbeitungsdauer

Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich nur so lange, wie wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben.

 

8. Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung

Wir setzen keine Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung ein.

 

9. Aktualität der Datenschutzbestimmungen und Änderungen

Wir halten unseren Datenschutz auf einem höchstmöglichen Niveau. Auf Grund gesetzlicher oder technischer Entwicklungen kann es sein, dass wir unsere Verfahren anpassen oder ändern müssen. In diesen, stets eine sachliche Rechtfertigung vorausgesetzten Änderungsfällen, gilt Ihre Einwilligung fort. Es sei denn, Sie widersprechen der Änderung ausdrücklich. Wir werden Sie über Änderungen stets durch Veröffentlichung, beispielsweise auf unseren Websites, informieren.
Sollten die Änderungen von erheblichem Ausmaß sein, werden wir Sie um die Einwilligung in die geänderten Datenschutzbestimmungen auf dem von Ihnen gewähltem Kanal bitten. Dies wird in der Regel via E-Mail geschehen.
Im Falle einer unterbliebenen oder widerrufenen Einwilligung sind wir berechtigt, die Verträge mit Ihnen fristlos zu kündigen

 

10. Umgang mit Cookies und Analyse Tools

10.1 Cookies

 

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.

Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

 

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

 

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

 

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

 

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
 https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

 

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

 

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet
werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

 

Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf
unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IPAdresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

 

Instagram

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/

 

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

 

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

Quelle: erecht24.de