
Die Gedanken sind - mobil.
mit Dr. Markus Müller, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG)
Wie ein Mainzer Kirchenreformer auf dem Index der verbotenen Bücher landete – und trotzdem in ganz Europa gelesen wurde.
"Mitten im eskalierenden Streit um Martin Luther warb der Mainzer Domprediger Johann Wild (1495–1554) für Einheit, Frieden und durchgreifende Kirchenreformen. Seine Bücher verkauften sich bestens und verbreiteten sich in ganz Europa, aber die kirchlichen Zensoren verdächtigten Wild des »Lutheranismus« und setzten ihn auf den Index der verbotenen Bücher. Dennoch wurde er weiterhin gedruckt und gelesen. Der Theologe Dr. Markus Müller liefert einen ungewohnten Blick hinter die Kulissen der Reformationszeit."
Um 18:00 geht's los, bei uns im Quartier Mayence :)
https://www.mainz.de/microsite/wissenimherzen/wissenschafts-events/meenzer-science-schoppe.php